Alle Details nochmal
genau fokussiert

BEM in Ihrer Praxis: Erfahrungen mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Nutzen

Mit dem Erfahrungsaustausch werden Ihre Fragen aus der BEM-Praxis aufgegriffen und gemeinsam in einem moderierten Austausch Lösungsansätze erarbeitet. Sie lernen zudem einen systemischen Ansatz kennen, der die Zustimmung der Betroffenen deutlich erhöhte, am BEM-Verfahren teilzunehmen.

Inhalt

  • Welche Systematiken für die Vorgehensweisen im BEM wurden entwickelt?
  • Wie kann eine Sensibilisierung vor allem für psychische Erkrankungen erfolgen?
  • Wie lässt sich Vertrauen für das BEM-Verfahren schaffen?
  • Wodurch können langwierige Genesungsprozesse mit den Anforderungen der jeweiligen Arbeitsplätze vereinbart werden?
  • Welche Erfahrungen wurden mit den verschiedenen Akteuren im BEM gemacht?
  • Welche Kooperationen waren prozessfördernd?
  • Wurden Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten durchgeführt?
  • Gibt es Veränderungen in den Arbeitsbedingungen, die eine Eingliederung ermöglichen?

Zielgruppe

Akteure im BEM, BEM-Beauftragte

Standorte und Termine

15
Dezember 2025
Kassel

Seminarnummer

KS-25-05-0940-2501

Seminartage

15. Dezember 2025, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

15. Dezember 2025

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 168,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 200,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .