Alle Details nochmal
genau fokussiert

Rechtssicheres Handeln im Schulsekretariat

Nutzen

Das Seminar führt in verständlicher Weise anhand von Praxisbeispielen in die zentralen Fragen ein, mit denen Schulsekretär/-innen immer wieder konfrontiert sind. Die Teilnehmer/-innen werfen gemeinsam mit dem Dozenten die rechtlichen Problematiken auf und erfahren praxisbezogene Lösungen. Diese versetzen d. Schulsekretär/-in in die Lage, zukünftig schnell und rechtssicher in ihrem Arbeitsalltag Entscheidungen treffen und handeln zu können und somit ihr professionelles Handeln noch weiter zu verbessern.

Inhalt

  • Spannungsfeld zwischen Schulträger und Schulleiter
  • Rechtliche Befugnisse und Grenzen der Schulsekretärin
  • Positiv- und Negativkatalog, Tätigkeitsbeschreibung
  • Aufgaben des Schulleiters
  • Schulsekretariat zwischen den Stühlen
  • Öffentliches Recht und Privatrecht im Schulsekretariat
  • Gesetzliche Unfallversicherung für Schüler*innen
  • Praktische Beispiele rund um den Versicherungsschutz
  • Dienstreise – Benutzung des eigenen Pkw
  • Erste Hilfe
  • Infektionsschutzgesetz
  • Rechtliche Grundlagen zur Aufsichtspflicht und Schuldfähigkeit
  • Haftung bei Beschädigung und Zerstörung von Schuleigentum
  • Rechtliche Grundlagen zum Strafrecht
  • Arten des Führungszeugnisses, Erziehungsregister
  • Mobbing in der Schule
  • Sorgerecht und Schulbesuch
  • Kinderschutz
  • Urheberrecht, Datenschutz und Recht am eigenen Bild
  • Dienstsiegel
  • Beglaubigung
  • Zweitschrift, Beglaubigte Abschrift, Beglaubigte Kopie
  • Formen der Zustellung
  • Schlüsselverwaltung
  • Aufbewahrungs-/Löschungsfristen
  • Formulare

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten

Hinweis

Bitte senden Sie bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin Ihre inhaltlichen Wünsche und Fragen an das Verwaltungsseminar (claudia.bender@hvsv.de).

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Gießen

Seminarnummer

GI-50-00-0200-2501

Dauer

8 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 225,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 257,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .