Alle Details nochmal
genau fokussiert

Rechtsanwendungstechnik Teil 2 – rechtssicherer Erlass eines Bescheides

Nutzen

Einsatz von rechtmäßigem Verwaltungshandeln im Arbeitsalltag und die Stärkung der Selbstsicherheit der Sachbearbeiter/-innen beim Treffen von Entscheidungen und bei der Umsetzung von Gesetzen

Inhalt

Anhand von zahlreichen Fällen und Praxisbeispielen steht das sichere und juristisch korrekte Abfassen von Bescheiden der Eingriffsverwaltung im Vordergrund.
  • Grundsätze des Verwaltungshandelns (Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Ermessen, Verhältnismäßigkeit)
  • Das Verwaltungsverfahren (Begriff, Ablauf, Verfahrensgrundsätze aus den §§ 1-31 HVwVfG)
  • Begriff des Verwaltungsaktes / Nebenbestimmungen
  • Anordnung der sofortigen Vollziehung / Verwaltungsvollstreckung
  • Kostenentscheidung
  • Aufbau eines Bescheides (Rubrum, Tenor, Begründung, Schluss)
  • Abgrenzung Gutachtenstil – Urteilsstil
  • Technik der SubsumtionBekanntgabe des VA
  • Rücknahme und Widerruf eines VA
  • Abhilfe- und Widerspruchsbescheid
  • Tenorierungsbeispiele

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich für alle Sachbearbeiter/-innen (mit und ohne Verwaltungsausbildung), die in ihrem Aufgabenbereich Verwaltungsrecht anwenden und Bescheide erlassen müssen

Methoden

Vortrag Handlungsorientierte Erarbeitung der LerninhalteFallbeispiele und Übungen

Hinweis

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, im Vorfeld des Seminars eigene Fälle aus ihrem Arbeitsbereich – unter Wahrung des Datenschutzes – beim Verwaltungsseminar abzugeben. Diese Fälle werden im Rahmen der Fortbildung bearbeitet und tragen nachhaltig dazu bei, das Erlernte praxisnah zu verfestigen.

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Gießen

Seminarnummer

GI-35-10-0460-2501

Dauer

18 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 349,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 420,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .