Alle Details nochmal
genau fokussiert

Ideenmanagement für Digitalisierungsprojekte – Live-Online-Seminar (VWAK)

Nutzen

Die Transformation städtischer Aufgaben und der Verwaltung zur Digitalisierung wird allein „top down“ nicht gelingen. „Bottom up-Prozesse“ mit partizipativen Ansätzen sind notwendig. Das Onlineseminar beschreibt einige partizipative Ansätze und Möglichkeiten.

Inhalt

  • Veränderungen der Kommunen durch die Digitalisierung
  • Partizipationsansatz für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger
  • Ziele für die Arbeit in einem Workshop zur Digitalisierung mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Gestaltung der Arbeit in einem Workshop zur Digitalisierung mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Partizipationsansatz für die Beteiligung von Beschäftigten zur Umsetzung des OZG/E-Government
  • Ziele der Arbeit in einem Workshop zur Umsetzung des OZG/E-Government mit Beschäftigten
  • Gestaltung der Arbeit in einem Workshop zur Umsetzung des OZG/E-Govern- ment mit Beschäftigten
  • Vernetzung der Teilnehmenden, Diskussion, Fragen, Antworten

Zielgruppe

Beschäftigte mit Führungsfunktionen, Führungskräftenachwuchs, interessierte Beschäftigte aus den Fachbereichen Organisation und Personalverwaltung, Projektgruppenmitglieder von E-Govern- ment- und OZG-Projekten

Hinweis

Für die Seminarteilnahme sollte ein aktueller Browser zur Verfügung stehen, möglichst Google Chrome, nicht Internet Explorer oder Microsoft Edge. Sie benötigen ein videofähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera (Rechner, Laptop, Tablet) und eine möglichst stabile Internetverbindung. Evtl. ist zu klären, ob der Zugriff auf Mikrofon und Kamera noch freigeschaltet werden muss und Firewall-Einstellungen zu deaktivieren sind. Die Teilnahme erfolgt durch die Webanwendung des HVSV „Caruso“, sodass kein Programm auf den Rechner geladen wird.

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Gießen

Seminarnummer

GI-20-20-0340-2501

Dauer

5 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 130,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 150,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .