Alle Details nochmal
genau fokussiert

SGB II - Einkommens- und Vermögensanrechnung als Leistungsminderung

Nutzen

Einkommen und Vermögen mindern den Bedarf an Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II). Neben einer spezialisierten Einführung in die Einkommens- und Vermögensanrechnung werden Ihnen auch die Parallelen und Unterschiede der Rechtsvorschriften des SGB II und XII dargestellt. Anhand von Fallbeispielen erhalten Sie eine fundierte Grundlage für die praktische Anwendung.

Inhalt

  • Der gesetzliche Rahmen
  • Bedarfsermittlung
  • Einsatz von Einkommen und Vermögen
  • Berechnung des einzusetzenden Einkommens
  • Einkommensverteilung
  • Ermittlung des zu berücksichtigenden/einzusetzenden Vermögens

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen von Behörden, die diese Rechtsgrundlagen anwenden.

Hinweis

Die Teilnahme des Lehrgangs "SGB II - Personenkreis, Leistungen und Ausschlusstatbestände" ist von Vorteil.Bitte bringen Sie SGB I, SGB II, SGB X, SGB XII, und einen Taschenrechner mit.

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Frankfurt am Main

Seminarnummer

FM-40-00-0130-2501

Dauer

8 UE, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 122,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 154,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .