Alle Details nochmal
genau fokussiert

Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit sowie Eintragung von Mehrstaatigkeit - Kurzseminar

Nutzen

Sie kennen die rechtlichen Grundlagen, um die, bei jeder Pass- und/oder Personalausweisausstellung erforderliche, Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit durchzuführen und entsprechend zu dokumentieren. Darüber hinaus wird erläutert, welche Personenkreise automatisch mehrere ausländische Staatsangehörigkeiten besitzen, gegebenenfalls zusätzlich zur deutschen Staatsangehörigkeit.

Inhalt

  • Wichtigste Gründe von Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit
  • Staatsangehörigkeitsrechtliche Bestimmungen in den Passverwaltungsvorschriften
  • Prüfung und Dokumentation der deutschen Staatsangehörigkeit bei jeder Pass- und/oder Personalausweisausstellung mittels des Beiblattes zum Antrag
  • Erläuterung der rechtlichen Grundlagen, die zum automatischen Erwerb von mehreren Staatsangehörigkeiten führen
  • Hinweis auf die entsprechenden melderechtlichen Bestimmungen

Zielgruppe

Sachbearbeiter/-innen in Bürgerbüros, Einwohnermelde- oder Passämtern

Hinweis

Bitte bringen Sie das Staatsangehörigkeitsgesetz mit. Kurzseminar mit gestrafften Inhalten aus Seminar FM-35-40-0100-1901.

Standorte und Termine

11
März 2026
Darmstadt

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-40-0200-6101

Seminartage

11. März 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

11. März 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 161,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 193,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .