Alle Details nochmal
genau fokussiert

Das Hessische Personalvertretungsgesetz (HPVG) - Basisseminar

Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Personalratsarbeit, um die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten zu können.

Inhalt

  • Aufbau und Grundlagen des HPVG
  • Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen für die PR-Arbeit
  • Allgemeine Aufgaben des Personalrates
  • Geschäftsführung des Personalrates: Sitzungen, Beschlüsse etc.
  • Rechte und Pflichten als Personalratsmitglied
  • Kommunikation mit den Beschäftigten (Personalversammlung, schriftliche Informationen des Personalrates)
  • Beteiligungsrechte des Personalrates im Überblick
  • Beteiligungsverfahren Formen und Fristen

Zielgruppe

Personalratsmitglieder und Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung

Methoden

Vortrag, Präsentation, Gruppenarbeit und Diskussion anhand von praxisbezogenen Beispielen

Hinweis

In die Darstellung werden konkrete Fragen und Problemstellungen der Teilnehmenden einbezogen. Mit praktischen Fällen und Handlungsübungen wird die praktische Anwendung geübt. Bitte bringen Sie die aktuelle Ausgabe des HPVG mit!

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-25-15-0100-6101

Seminartage

10. und 11. März 2026, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

10. März 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 252,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 316,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .