Alle Details nochmal
genau fokussiert

Einführung in das hessische Beamtenversorgungsrecht

Nutzen

Sie erhalten einen Einblick in die im Land Hessen gültige Berechnung der Versorgungsbezüge für Ruhestandsbeamte und deren Hinterbliebene. Dazu gehört auch ein Überblick über die dienstrechtlichen Vorausssetzungen für den Beginn des Ruhestands. Fragen zum Versorgungsausgleich bei Ehescheidungen werden ebenso behandelt wie Kürzungs-, Anrechnungs- und Ruhensvorschriften.

Inhalt

  • Anspruchsberechtigte: Wer bekommt eigentlich Ruhegehalt?
  • Höhe des Versorgungsbezuges des Ruhestandsbeaten
  • Die Anrechnung weiterer Einkünfte
  • Versorgungsbezüge nach Ehescheidung
  • Überblick über die Hinterbliebenenversorgung
  • Ruhegehalt etc. bei Dienstausfall
  • Altersgeld
  • Besondere Beamtengruppen (insbes. Beamte auf Zeit)
  • Verfahrensfragen

Zielgruppe

Sachbearbeiter/-innen der Personalverwaltung, Mitglieder der Personalvertretung sowie interessierte Mitarbeiter/-innen mit bislang nur geringen Vorkenntnissen.

Hinweis

Bitte bringen Sie die aktuelle Fassung des HBeamtVG mit.

Standorte und Termine

21
April 2026
Darmstadt

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-25-05-1140-6102

Seminartage

21. April 2026, von 9:45 bis 15:00 Uhr

Dauer

6 UE

Termin

21. April 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 93,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 117,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .