Alle Details nochmal
genau fokussiert

Datenschutz in Schulen - Basisseminar

Nutzen

Es werden die einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) vermittelt. Zudem werden die spezifischen schulrechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz und der Datenverarbeitung an Schulen behandelt.

Inhalt

  • Regelungen in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
  • Benennung (Art. 37 DS-GVO)
  • Stellung des Datenschutzbeauftragten (Art. 38 DS-GVO)
  • Aufgaben und Pflichten (Art. 39 DS-GVO)
    • Unterrichtung und Beratung
    • Überwachung der Einhaltung der DS-GVO
    • Beratung und Überwachung im Zusammenhang mit einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
  • Regelungen im Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) zum Datenschutzbeauftragten (§§ 5-7)
  • Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Schulen
  • Ausgewählte Einzelthemen:
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Auftragsverarbeitung
  • Informationspflichten der Schule
  • Problemdarstellung und Lösungsbeispiele für eine praktische Umsetzung anhand von Beispielen

Zielgruppe

Schulleitungen, Sekretärinnen und Sekretäre, Datenschutzbeauftragte an Schulen sowie der Staatlichen Schulämter und Interessierte, die in Schulen mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen zu tun haben

Hinweis

Nach Akkreditierung der Veranstaltung durch das IQ werden 10 Leistungspunkte anerkannt.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-20-15-0500-6401

Seminartage

21. und 22. April 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

21. April 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 248,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 312,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .